Paulus-Kinder­kirche-Krippenspiel

von Christa Epple-Franke

Zum allerersten Mal Weihnachten! Die Engel haben einen Plan. Sie bereiten alles vor. Doch dann kommt es anders als erwartet.  Die Proben für das Krippenspiel in der Paulusgemeinde beginnen. Termine sind: immer samstags 22. und 29. 11., 6., 13. und ...

Weiterlesen …

Die Wolle-Werkstatt mit Kinoatmosphäre

von Christa Epple-Franke

Samstag, 22.Nov. 2025, ab 19:00 öffnen sich die Türen im Paulus-Gemeindehaus, Gröninger Weg 14,  zum ultimativen Häkel-Kino. Socializing mit Wollknäuel. So ein Nadel-Event entspannt. Dabei ist ganz egal ob ihr lieber strickt oder häkelt. ...

Weiterlesen …

17. Ökumenische Werkstatt Theologie 2025/2026

von Klaus Rieker

Gottes Wort in meinem Ohr - EinBlick in das Buch der Bücher Welche Bedeutung hat die Bibel für unser Leben heute? Sprechen die Texte von damals noch unsere Sprache? Wie steht es mit der Wahrheit? Bibeltexte sind Deutungen der Gotteserfahrungen von Menschen, ...

Weiterlesen …

Adventskonzert mit der "Blechlawine" + Orgel

von Julia Pister

Samstag, 06.12.2025, 19 Uhr, Pauluskirche Bietigheim-Buch. Die „Blechlawine“ wurde im Jahr 2018 als Quintett (2 Trompeten, Horn, Posaune, Tuba) gegründet. Die Mitwirkenden sind engagierte und motivierte Amateurmusiker, die auch in weiteren Formationen ...

Weiterlesen …

CVJM-Wochenende 2025

von Jonathan Pfander

Herzliche Einladung zum CVJM-Wochenende vom 17.-19. Oktober 2025 für alle Mitarbeitende und Freunde des CVJM Bietigheim! Herzlich Willkommen auch alle, die uns und in den CVJM näher kennenlernen möchten! Nach vielen Jahren auf dem St. Georgenhof treffen ...

Weiterlesen …

Jungschar plus im Gemeindehaus der Friedens­kirche

von Jonathan Pfander

Der CVJM Bietigheim e.V. und die ev. Gesamtkirchengemeinde bieten 14-tägig Jungschar im Gemeindehaus der Friedenskirche an. Kinder zwischen 10 und 13 Jahren können hier tolle Gemeinschaft erleben, Geschichten von Gott hören und auch im Miteinander ...

Weiterlesen …

5 Jahre Kirchturmblasen

von Bernhard Ritter

Seit Corona spielen die Turmbläserinnen und Turmbläser des CVJM Posaunenchors mit Unterstützung aus sage und schreibe 11 verschiedenen Posaunenchören an jedem Sonntag vor dem Gottesdienst in der Stadtkirche. Eine Jubiläumsfeier mit Konzert gibt es ...

Weiterlesen …

Neue Läuteordnung in der Paulus­kirche

von Adrian Sander

Ab dem 1. Dezember 2024 gilt in der Pauluskirche eine neue Läuteordnung. Diese regelt wann die Glocken läuten. Mehr Informationen finden Sie hier.

Offenes Spiel und Spaßangebot um den Paulusturm

von Felix Ege

Jeden Dienstagnachmittag, 15-17 Uhr, gibt es im und um das Gemeindehaus der Pauluskirche ein offenes Spiel- und Bastelangebot für Kids. Von Spiel über Spaß bis hin zu kreativen Bastelangeboten ist alles dabei. Bei gutem Wetter sind wir rund um das ...

Weiterlesen …

„Rad“-volle Unterstützung für Menschen in der Ukraine

von Klaus Rieker

Eine vom Gustav-Adolf-Werk (GAW) initiiert Aktion „Schüler helfen Schülern – mit einem Fahrrad“ Wir suchen gut erhaltene, funktions- und fahrtüchtige Fahrräder! 50 Fahrräder konnten bereits in die Ukraine geliefert werden.Infos gibt es beim ...

Weiterlesen …

Nachrichten aus unserer Landeskirche

Wahlaufruf: „Ihre Stimme ist wichtig“

Am Ersten Advent können in Württemberg 1,51 Millionen Menschen über ihre Vertretung in Kirchengemeinderat und Landessynode abstimmen. Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl ruft alle Wahlberechtigten auf, an der Kirchenwahl am 30. November teilzunehmen.
Sommertagung der 16. Landessynode.

Der Ewigkeitssonntag und seine Geschichte

Am letzten Sonntag des Kirchenjahres - 2025 ist das der 23. November - gedenken evangelische Christen in besonderen Gottesdiensten der Verstorbenen, insbesondere derer des ausgehenden Kirchenjahres. Hier lesen Sie die spannende Geschichte dieses besonderen Tages.

Zum Tod von Pfarrer Dr. Henning Pleitner

Der frühere Ephorus am Ev. Seminar Blaubeuren, Pfarrer Dr. Henning Pleitner, ist am 9. November im Alter von 67 Jahren verstorben. Henning Pleitner war von 2003 bis 2021 Ephorus am Evangelischen Seminar Blaubeuren und prägte das Seminar in dieser Zeit nachhaltig.

Dr. Benjamin Mayer wird Rechtsdezernent der Landeskirche

Dr. Benjamin Mayer ist vom Landeskirchenausschuss zum neuen Leiter des Dezernats Recht im Evangelischen Oberkirchenrat Stuttgart gewählt worden. Er folgt auf Dr. Michael Frisch, der in den Ruhestand geht. Mayer tritt seinen Dienst zum 1. Januar 2026 an.
Dr. Benjamin Mayer