Sommerpredigtreihe in Bietigheim-Bissingen

Immer in den rund sieben Wochen der Sommerferienzeit schließen sich alle Gemeinden in Bietigheim-Bissingen zur Sommerpredigtreihe zusammen: Kilianskirche und Martin-Lutherkirche in Bissingen/Enz, Stadtkirche, Friedenskirche und Pauluskirche in Bietigheim, Michaelskirche in Metterzimmern, die Süddeutsche Gemeinschaft.

Zu einem großen Thema wählt jeder Prediger und jede Predigerin einen Titel und einen Bibelabschnitt aus, den sie beleuchten will. Mit dieser Predigt wandert er oder sie dann durch die verschiedenen Kirchen in Bietigheim-Bissingen.

Themen der letzten Jahre waren zum Beispiel:
"Geschwistergeschichten" - "Sie taten, was dem Herrn missfiel - Kriminalgeschichten der Bibel"
"Bist du es, Gott? - Gott begegnet Menschen" - "Tierisch gut - Biblische Tiergeschichten und was sie uns zu sagen haben" "Die Bergpredigt - Worte zum Leben"

Sommerpredigtreihe 2025

Zoff in der Bibel - Streitgeschichten

Die Sommerpredigtreihe 2025 im Überblick

Ort
und
Uhrzeit

Friedenskirche
9:30 Uhr
Pauluskirche
11:00 Uhr

Stadtkirche 9:30 Uhr
Michaelskirche
11:00 Uhr

Kilianskirche 9:30 Uhr
Martin-Luther-Kirche 10:30 Uhr
Süddeutsche Gemeinschaft
10:30 Uhr
03.08. Pfarrer
Bernhard Ritter

Pfarrerin
Alja Knupfer

Pfarrerin
Steffi Gauger
Martin-Luther-Kirche
(Kilianskirche - STARA-Eröffnung)

 
10.08 Pfarrerin
Eva-Maria
Freudenreich
Pfarrer
Bernhard Ritter
(Taufe)
Pfarrer i.R.
Traugott Plieninger

Pfarrerin
Steffi Gauger

17.08. Pfarrerin
Alja Knupfer

Pfarrerin
Eva Maria
Freudenreich
Pfarrer
Bernhard Ritter

 
14.08. Pfarrerin
Marilia Camargo
Pfarrerin
Christ Epple-Franke
Pfarrerin
Eva-Maria Freudenreich
 
31.08. Pfarrer
Jonathan Pfander
Pfarrer i.R.
Traugott Plieninger
Pfarrerin
Christa Epple-Franke
Pfarrerin
Marilia Camargo
07.09. Pfarrerin
Steffi Gauger

Pfarrerin
Marilia Camargo​
(Taufe)
Pfarrer
Jonathan Pfander

 
14.09. Pfarrerin
Christa Epple-Franke


Pfarrerin
Steffi Gauger


Pfarrering
Marilia Camargo
Kilianskirche
(Martin-Luther-Kirche - Fest-
gottesdienst Hospiz)
 

Die PredigerInnen und ihre Texte

Pfarrerin Marilia Camargo

Michaelkirche Metterzimmern und 
Stadtkirche Bietigheim 

Zart statt hart - Jesus und die Ehebrecherin 
Johannes 8, 1-11 

Warmer Sand unter den Füßen, das Licht flirrt, der Wind streicht leise übers Gesicht. Und mitten in der Hitze fliegt 
ein Stein fast —aber eben nur fast. 
Denn einer kniet im Staub und schreibt. Und plötzlich ist da Raum für etwas, das niemand erwartet hat. 

Pfarrerin Eva-Maria Freudenreich

Kilianskirche Bissingen 

Ermahnung ist nötig! 
1. Thessalonicher 5, 12-23 

Es menschelt in Thessaloniki, deshalb ermahnt Paulus die Gemeinde die christlichen Werte zu achten und zu 
leben. Eine Ermahnung, die zu bedenken uns gut tut. 

Pfarrerin Steffi Gauger

Martin-Luther-Kirche Bissingen 

Kain und sein Bruder Abel. 
1.Mose 4 

Wenn Schmerz in Gewalt umschlägt. Alles im Griff? 

Pfarrerin Christa Epple-Franke

Pauluskirche Bietigheim 

Leistung und Lohn im Horizont von Güte und Gerechtigkeit 
Matthäus 20, 1-16 

Er steht in der Schlange. Verschwitzt, wie er eben ist, musste er sich ganz hinten anstellen, obwohl er seit den frühen Morgenstunden auf den Beinen ist und durchgehend gearbeitet hat. Seine Arme spürt er kaum noch, aber er hat es geschafft. Er ist zufrieden. Er hat sich sein Geld redlich verdient. In der Schlange reden sie kaum miteinander, alle warten auf ihren Lohn. Dann werden Fragen laut: „Warum bekommen die da vorne eigentlich zuerst, die haben doch gar nicht so lange gearbeitet ...?

Was braucht ein Mensch zum glücklich zu sein? Leistung und Lohn —Recht und Gerechtigkeit im Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg. 

Pfarrerin Alja Knupfer

Krankenhausseelsorge Bietigheim 

Josef und seine Brüder - Schuld und Vergebung 
1.Mose 42-45 

Wie konnte sich Josef mit seinen Brüdern versöhnen, nachdem sie ihm schlimmes Unrecht zugefügt hatten? Wie ist es heute? Muss man hören, dass es dem anderen leid tut, um vergeben zu können?

Spannendes dazu aus 1. Mos 42-45

Pfarrer i.R. Traugott Plieninger

Bissingen 

Immer aufrecht, manchmal unbequem 
Galater 2, 11-14 u.a. 

Wie kommt es zum Streit zwischen Petrus und Paulus, was knistert in Korinth, brennt lichterloh in den Gemeinden Galatiens? 

Die frühen Gegensätze im Verständnis des Evangeliums werden von Paulus nicht mit Harmonisierung abgetan. Wenn die Wahrheit, die Freiheit, selbst Gottes Gerechtigkeit auf dem Spiel stehen, legt Paulus sich mit denen an, die mit großen Worten und kleinlichen Gedanken die Gemeinden durcheinanderbringen.

Pfarrer Jonathan Pfander

Friedenskirche Bietigheim 

Jakob und Esau - ein Familienstreit 
1.Mose 25-33 

Neid, Misstrauen und Rivalität —das kommt in den besten Familien vor. Das Brüderpaar Jakob und Esau hat das in besonderer Weise erlebt. Wie sie damit umgegangen sind und wie auch wir uns heute in die Geschichte hineinlesen können, erfahren wir in der Geschichte des ungleichen Brüderpaars. 

Pfarrer Bernhard Ritter

Stadtkirche Bietigheim 

Abraham und Lot. Streit ums Wasser. 
1. Mose 13, 1-12
 
Die Hände sind zu Fäusten geballt. Die Wut ist groß. Der Streit wird gewaltsam ausgetragen. Keiner gibt nach. Die Situation eskaliert. Und jetzt? Was hilft?