Die Kandidatinnen und Kandidaten für die Landesynode

von Klaus Rieker

Hier finden Sie die Broschüre, in der sich die 17 Kandidatinnen und Kandidaten im Wahlkreis 4 vorstellen.

Download Broschüre

Logo Minikirche

Mini­kirche am 07. Dezember

von Klaus Rieker

Am 07. Dezember um 11 Uhr in der Michaelskirche in Metterzimmern findet die nächste Minikirche statt. Die Minikirche ist ein kleiner Gottesdienst für Klein- und Vorschulkinder mit ihren Familien und Freunden. Etwa eine halbe Stunde lang erzählen und ...

Weiterlesen …

Lift up your voice - Gospel-Gottesdienst mit Joyful Voices

von Christa Epple-Franke

Sonntag, 30. Nov. 2025, 11:00 Uhr, Pauluskirche Bietigheim, Gröninger Weg 14. "Lift up your voice", erhebt eure Stimmen ..., welcher Titel wäre passender für den Wahlsonntag in unserer Landeskirche. Kommen Sie in den Gottesdienst, lassen ...

Weiterlesen …

Taizé-Gebete im Advent

von Christa Epple-Franke

Immer mittwochs laden wir zu Taizégebeten in die Pauluskirche ein.  Abends von 18:00 bis 18:30 Uhr entzünden wir Kerzen, singen Taizélieder und beten nach der festgelegten Taizéliturgie.Am Ende des gemeinsamen Gebetes gibt es die ...

Weiterlesen …

Wahl-Café

von Christa Epple-Franke

pünktlich zur Kirchenwahl am So., 30. Nov. 2025 eröffnet das Wahl-Café im Paulus-Gemeindehaus, Gröninger Weg 14.  Von 13:00-18:00 Uhr gibt es selbstgebackenen Kuchen, Live-Musik und einen adventlichen Basteltisch für Kinder. Erst wählen - dann ...

Weiterlesen …

Paulus-Kinder­kirche-Krippenspiel

von Christa Epple-Franke

Zum allerersten Mal Weihnachten! Die Engel haben einen Plan. Sie bereiten alles vor. Doch dann kommt es anders als erwartet.  Die Proben für das Krippenspiel in der Paulusgemeinde beginnen. Termine sind: immer samstags 22. und 29. 11., 6., 13. und ...

Weiterlesen …

17. Ökumenische Werkstatt Theologie 2025/2026

von Klaus Rieker

Gottes Wort in meinem Ohr - EinBlick in das Buch der Bücher Welche Bedeutung hat die Bibel für unser Leben heute? Sprechen die Texte von damals noch unsere Sprache? Wie steht es mit der Wahrheit? Bibeltexte sind Deutungen der Gotteserfahrungen von Menschen, ...

Weiterlesen …

Adventskonzert mit der "Blechlawine" + Orgel

von Julia Pister

Samstag, 06.12.2025, 19 Uhr, Pauluskirche Bietigheim-Buch. Die „Blechlawine“ wurde im Jahr 2018 als Quintett (2 Trompeten, Horn, Posaune, Tuba) gegründet. Die Mitwirkenden sind engagierte und motivierte Amateurmusiker, die auch in weiteren Formationen ...

Weiterlesen …

Jungschar plus im Gemeindehaus der Friedens­kirche

von Jonathan Pfander

Der CVJM Bietigheim e.V. und die ev. Gesamtkirchengemeinde bieten 14-tägig Jungschar im Gemeindehaus der Friedenskirche an. Kinder zwischen 10 und 13 Jahren können hier tolle Gemeinschaft erleben, Geschichten von Gott hören und auch im Miteinander ...

Weiterlesen …

5 Jahre Kirchturmblasen

von Bernhard Ritter

Seit Corona spielen die Turmbläserinnen und Turmbläser des CVJM Posaunenchors mit Unterstützung aus sage und schreibe 11 verschiedenen Posaunenchören an jedem Sonntag vor dem Gottesdienst in der Stadtkirche. Eine Jubiläumsfeier mit Konzert gibt es ...

Weiterlesen …

Neue Läuteordnung in der Paulus­kirche

von Adrian Sander

Ab dem 1. Dezember 2024 gilt in der Pauluskirche eine neue Läuteordnung. Diese regelt wann die Glocken läuten. Mehr Informationen finden Sie hier.

Offenes Spiel und Spaßangebot um den Paulusturm

von Felix Ege

Jeden Dienstagnachmittag, 15-17 Uhr, gibt es im und um das Gemeindehaus der Pauluskirche ein offenes Spiel- und Bastelangebot für Kids. Von Spiel über Spaß bis hin zu kreativen Bastelangeboten ist alles dabei. Bei gutem Wetter sind wir rund um das ...

Weiterlesen …

„Rad“-volle Unterstützung für Menschen in der Ukraine

von Klaus Rieker

Eine vom Gustav-Adolf-Werk (GAW) initiiert Aktion „Schüler helfen Schülern – mit einem Fahrrad“ Wir suchen gut erhaltene, funktions- und fahrtüchtige Fahrräder! 50 Fahrräder konnten bereits in die Ukraine geliefert werden.Infos gibt es beim ...

Weiterlesen …

Nachrichten aus unserer Landeskirche

Zahlen und Fakten zur Kirchenwahl

Wie viele Menschen helfen am 1. Advent bei der Kirchenwahl? Wie viele Kirchengemeinderätinnen und - räte werden gewählt und wie viele Synodale? Wie liegen die Wahlkreise? Diese und andere Fragen beantworten wir hier.
Herbstsynode 2025

Gottesdienst als Heimat

Seit 22 Jahren bietet die Evangelische Studierendengemeinde (ESG) Tübingen einmal im Monat einen englischsprachigen Gottesdienst an. Church@Six findet Sonntags um 18:00 Uhr statt und ist offen für alle Interessierten.

Jede Stimme zählt: „Die Kirchenwahl ist ein zentraler Beitrag zur Zukunft unserer Kirche und zur Gesellschaft insgesamt“

Oberkirchenrat Christian Schuler, verantwortlich für die Organisation der Wahl in der Landeskirche, spricht in diesem Interview über die Bedeutung dieser Wahl in Zeiten kirchlicher und gesellschaftlicher Umbrüche und kirchlicher Reformprozesse.

Wahlaufruf: „Ihre Stimme ist wichtig“

Am Ersten Advent können in Württemberg 1,51 Millionen Menschen über ihre Vertretung in Kirchengemeinderat und Landessynode abstimmen. Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl ruft alle Wahlberechtigten auf, an der Kirchenwahl am 30. November teilzunehmen.

nächste Gottesdienste

Mittwoch (26. November)

18:00 Uhr: Taizé-Gebete im Advent 2025 (Pauluskirche)

Samstag (29. November)

09:30 Uhr: Kinder­kirche der Stadt­kirche (Stadtkirche)

Sonntag (30. November)

09:30 Uhr: Gottesdienst zum 1. Advent (Stadtkirche)
09:30 Uhr: Gottesdienst zum 1. Advent (Friedenskirche)
11:00 Uhr: Gottesdienst zum 1. Advent (Pauluskirche)
11:00 Uhr: Gospel-Gottesdienst mit Joyful voices (Pauluskirche)