concerto vocale "Marienvesper", C.Monteverdi
von Christa Epple-Franke
am Sonntag, den 6. Juli 2025, wird die Pauluskirche in Bietigheim-Bissingen die Kulisse für eine Aufführung der Marienvesper von Claudio Monteverdi bieten. Beginnend um 19 Uhr, erwartet die Besucher ein Konzert, das die musikalische Vielfalt und Komplexität eines der bedeutendsten Werke der sakralen Musik präsentiert. Für Interessierte findet bereits um 18:15 Uhr eine Konzerteinführung statt, die vertiefende Einblicke in die historische und musikalische Bedeutung des Werkes vermittelt. Eintritt: 20,00 €; ermäßigt: 10,00 €
Die Aufführung wird von einem Ensemble gestaltet, das auf historischen Instrumenten spielt, um den authentischen Klang der Epoche Monteverdis erlebbar zu machen. Diese Herangehensweise ermöglicht es, sich der Musik in ihrer ursprünglichen Form zu nähern und die klanglichen Nuancen der Zeit zu würdigen.
Die Solisten Alice Fuder, Catherina Witting, Jürgen Ochs, Joachim Streckfuß, Dominik Schmolz und Matthias Horn, die allesamt für ihre herausragenden Darbietungen bekannt sind, werden die anspruchsvollen Vokalpartien übernehmen.
Unter der Leitung von Daniel Joos wird der Chor concerto vocale bietigheim die Chorpassagen gestalten. Der Kammer- und Konzertchor concerto vocale bietigheim, gegründet von Alexander Letters, ist ein Spitzenchor der Region mit einem Fokus auf unbegleitetem a cappella Gesang. Der Chor arbeitet semiprofessionell und ist bekannt für seine emotionale Ausdruckskraft.
Die Marienvesper von Claudio Monteverdi, komponiert im frühen 17. Jahrhundert, stellt (vergleichbar der Bach'schen h-Moll-Messe) einen Meilenstein der Musikgeschichte dar. Sie verbindet Elemente der Renaissance mit denen des beginnenden Barock und beeindruckt durch ihre reiche Harmonik und emotionale Tiefe. Die Aufführung in der Pauluskirche bietet eine seltene Gelegenheit, dieses Werk zu erleben.
Musikliebhaber und Interessierte sind eingeladen, sich dieses besondere Ereignis nicht entgehen zu lassen. Die Kombination aus historischer Aufführungspraxis, renommierten Solisten und einem erfahrenen Chor verspricht einen Abend, der sowohl Kenner als auch Neulinge der geistlichen Musik begeistern wird.
Wer am Sonntag schon terminlich belegt ist, kann das Werk auch bereits am Samstag, den 5. Juli um 18 Uhr in der Kirche St. Raphael, Werderstr. 51, 69120 Heidelberg-Neuenheim erleben.
Wir freuen uns auf Euer Kommen und wünschen allen ein schönes Konzert.
Matthias Blind