Ausflug ins Waldensermuseum nach Schönenberg bei Ötisheim
von Klaus Rieker
Vorprogramm zum Gustav-Adolf-Fest im Juli (23./24.07)
„Brücken in die Welt“ Gustav-Adolf-Werk Württemberg und Evang. Kirchenbezirk Besigheim
Samstag, 9. Juli 2022 Ausflug ins Waldensermuseum nach Schönenberg bei Ötisheim
„Von Maulbeerbäumen und Kartoffeln – Asyl in Württemberg“. Schon kurz nach ihrem Entstehen um den Kaufmann Petrus Waldes aus Lyon wurde die „urprotestantische“ Bewegung aus dem 12. Jh. verfolgt. Nahezu ausgerottet überlebte ein Kern in den unzugänglichen Alpentälern im Herzogtum Savoyen-Piemont im heutigen Italien. 1698 mussten etwa 3000 Waldenser ihre Heimat verlassen und kamen unter der Führung von Pfarrer Henri Arnaud nach Württemberg. Eine spannende Geschichte von Glaubensstärke und Neuanfängen.
Treffpunkt und Abfahrt um 13.30 Uhr am Kronenzentrum Rückkehr gegen 17.00 Uhr am Kronenzentrum
Führung durch das Museum in Kleingruppen Kaffeetrinken im Gemeindehaus
Gesamtpreis 27 Euro - Bezahlung in bar am Ausflugstag Anmeldung über das Pfarramt der Stadtkirche Bietigheim Tel. 07142/42038 Pfarramt.Bietigheim.Stadtkirche@elkw.de maximale Teilnehmerzahl: 30 Personen