„Ich mache mir die Welt, wie sie mir gefällt“ Fakes in der Bibel und darüber hinaus...

Mittwoch, 28. Januar 2026, 19:00 Uhr bis , 21:00 Uhr

Ort: Gemeindehaus Friedenskirche

Simone Paganini

Der Begriff ‚Fake News‘ ist längst nicht mehr aus privaten und politischen Auseinandersetzungen wegzudenken. Spätestens seit dem Beginn von Donald Trumps Präsidentschaft lässt sich eine geradezu inflationäre Verwendung des Terminus beobachten. Doch was genau sind Fake News eigentlich? Und wie alt sind sie? Und wieso verwendet man sie? Und welche Folgen haben sie?

Eine fertige Systematik zu erwarten oder gar eine Unterscheidung zwischen Fakes und Lügen zu formulieren, ist dennoch im Zusammenhang mit den Texten der hebräischen und der christlichen Bibel anachronistisch. Aus der relativ banalen Beobachtung, dass so etwas wie Fakes in den antiken Schriften der Bibel zu beobachten ist, kann man dennoch einige Überlegungen zu den verschiedenen Gründen und Auswirkungen zum Thema präsentieren. Denn auch in der antiken Welt waren nicht alle Fakes gleich... so wie heute auch...

Simone Paganini, 1972 in Italien geboren, ist mit der Philosophin Claudia Paganini verheiratet und Vater von drei Kindern. Nach Stationen in Florenz, Rom und Innsbruck war er an den Universitäten Wien, München, Innsbruck und Bozen tätig. Seit 2013 ist er Professor für Biblische Theologie an der RWTH Aachen.

Zurück

nächste Gottesdienste

Freitag (7. November)

19:30 Uhr: Meditatives Abendgebet (Stadtkirche)

Samstag (8. November)

10:00 Uhr: Pauli-Kinder­kirche (Gemeindehaus Pauluskirche)

Sonntag (9. November)