Adventskonzert

Sonntag, 14. Dezember 2025, 17:00 Uhr

Ort: Pauluskirche

Maria Gabaldon – Sopran,

Nora Hagen – Mezzosopran,

Tabea Klaschka – Alt,

Peter Ermer – Tenor,

Hannes Nedele – Bariton,

Tamara Badalyan – Orgel und Klavierbegleitung,

Bietigheimer Kantorei, Kammerorchester,

Edyta Müller – Leitung

Oratorio de Noël von Camille Saint-Saëns, Teile aus dem Chorwerk mit der Harfenbegleitung: A Ceremony of Carols von Banjamin Britten, Adventskantate „Er kommt, das Licht” für Chor der Solisten, Kammermusik mit der Elektronik von Edyta Müller

Eintritt frei, Spende wird erbeten.

Das bekannteste Zitat für die Adventszeit "Das Volk, das im Finstern wandelt, sieht ein großes Licht" bezieht sich auf die Hoffnung, auf Erlösung und das Kommen des Messias, der als Licht in der Dunkelheit gesehen wird. Die faszinierende Geschichte über die Geburt von Jesus und das Weihnachtsfest mit den weihnachtlichen Gesängen und Gedichten ist eine häufige Inspirationsquelle für Künstler und Komponisten.
Das
Oratorio de Noël wurde von dem jungen Komponisten und Organisten Camille Saint-Saëns, der in der Pariser Kirche „La Madeleine“ wirkte, im Jahr 1858 komponiert. Die Komposition erlebte am 25. Dezember 1858 in der „Madeleine“ ihre Uraufführung. Das Werk verzaubert mit seinem lyrischen und romantischen Charakter.

„ A Ceremony of carols“ von Benjamin Britten, das im Jahr 1942 komponiert wurde, zählt zu seinen beim Publikum beliebtesten Werken.

Im Konzert erklingt auch eine Komposition von Edyta Müller, die moderne atonale Musik mit der traditionellen tonalen Musik vereint.

 

Maria Gabaldon

Nora Hagen

Tabea Klaschka

Peter Ermer

Hannes Nedele

Tamara Badalyan

Zurück

nächste Gottesdienste

Sonntag (19. Oktober)

09:30 Uhr: Gottesdienst (Pauluskirche)
11:00 Uhr: Gottesdienst (Stadtkirche)
11:00 Uhr: Gottesdienst (Friedenskirche)