17. Ökumenische Werkstatt Theologie 2025/2026

Gottes Wort in meinem Ohr - EinBlick in das Buch der Bücher

Welche Bedeutung hat die Bibel für unser Leben heute? Sprechen die Texte von damals noch unsere Sprache? Wie steht es mit der Wahrheit? Bibeltexte sind Deutungen der Gotteserfahrungen von Menschen, die quasi zu Literatur geworden sind.

Das Zweite Vatikanische Konzil bezeichnet die Bibel als „Gotteswort in Menschenwort“. Da wird es spannend. Kann man diesen Menschenworten glauben? Ist da nicht manches ausgeschmückt worden, übertrieben oder gar hinzugedichtet? Die Bibel ist und bleibt ein spannendes Buch.

Die Werkstatt Theologie widmet sich deshalb dem Buch der Bücher auf neue und spannende Weise, um Antworten auf diese Fragen zu finden. Sie werden Vertrautes finden, aber auch überraschend Neues entdecken!

Ihr Team der Werkstatt Theologie
Sabine Leibbrandt, Renate Schmid-Duenas, Steffi Gauger, Christian Turrey, Dieter Petri und Bernhard Ritter

Eine Veranstaltungsreihe der „Ökumenischen Werkstatt Theologie“ Bietigheim-Bissingen

Jeweils am Mittwochabend von 19 - 21 Uhr im Gemeindehaus der Evang. Friedenskirche Bolzstraße 14, 74321 Bietigheim-Bissingen

Seminarbeitrag:
Alle 4 Abende: 30 €
Teilnahme an Einzelabenden: 8 € pro Abend
Bezahlung des Seminarbeitrags an der Abendkasse oder per Überweisung.
Stichwort: Teilnahmegebühr Werkstatt Theologie

Bankverbindungen
der Gesamtkirchengemeinde Bietigheim:
Kreissparkasse Ludwigsburg

IBAN: DE42 6045 0050 0007 0000 72
BIC: SOLADES1LBG

Veranstalter:
Evangelische Kirchen Bietigheim, Bissingen/Enz und Metterzimmern, Katholische Kirche Bietigheim-Bissingen.

Mittwoch, 26. November 2025

Mittwoch, 3. Dezember 2025

19:00–21:00 Uhr: Die Weihnachtsgeschichte - ein Faktencheck (Gemeindehaus Friedenskirche)

Mittwoch, 14. Januar 2026

19:00–21:00 Uhr: Zwei Tauben, ein Jesuskind - und was eine Prophetin dazu sagt (Gemeindehaus Friedenskirche)

Mittwoch, 28. Januar 2026

Flyer zur Werkstatt Theologie

Flyer Werkstatt Theologie 2025/2026 (2,9 MiB)